Posts mit dem Label a Installationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label a Installationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2025-03-03

Europaflagge / Sternenhimmel 
Flagge und Klebe auf Keilrahmen
120 x 70 cm, c. 1996

2025-01-17

 

 









 



Neo-Pastorale
Marte Kiessling · Heiko Sievers · Margund Smolka
 
25. Januar 2025 bis 16. März 2025
 
Ausstellungsende mit Gespräch: Sonntag, 16. März 2025, 17.00 Uhr
 
Kunstverein Neukölln e.V.
Mainzer Straße 42
12053 Berlin


2024-06-28

Haus Feldwespe (Polistes dominula)

misreading Buckminster Fuller
mixed media, Motor, Videokameras, Monitore, 1999

>  misreading Buckminster Fuller


2023-10-18

Austern-Seitlinge / Pleurotus ostreatus und verschiedene Schimmelkulturen auf Pappkarton.

Stand 18.10.2023

2023-09-30

beyond fungi
 
Mensch-Myzel-Mischung
Mein Kopf in der Installation  'Gedicht', 2023
 
Fotos: Marco Giacomoni





2023-09-07

 

 





Gedicht (Biosemiotik)
phosphorisierendes Filament, Pilze, Knochen, Eierschalen, Steine etc.,
1 x 1 x 0.8 m, 2023
 
Fotos: Marco Giacomoni

2023-08-24



Denker*innen (Biosemiotik II/ beyond fungi)

Der Pilz wurde von Lucyenne Hälg und Marco Giacomoni im Tessin gefunden, offensichtlich von einem umstürzenden Baum abgeschlagen.

Acrylfarbe auf Baumpilz, ca. 30 x 30 x 20 cm, 2023



In den Buch 'Ways of Being' von James Bridle habe ich den Hinweis auf die Arbeit The Dolphin Embassy von Ant Farm gefunden, die ich bisher nicht kannte. 

2005 habe ich in der Ausstellung 'Flipper erzählt einen Lassie-Witz' in verschiedenen Medien über das Verhältnis von Mensch, Tier, Sprache und Macht reflektiert. Einiges erinnert mich an meine jüngsten Recherchen zu Tiersprachen, Biosemiotik und naturkundlicher Wissensproduktion, anderes habe ich damals aus völlig anderen Intentionen heraus gemacht.

Auch formal sehe ich einige Parallelen zwischen den sehr viel älteren Projektskizzen von Ant Farm und meinen eigenen Bildern und Installationen.





"The architecture and art collective Ant Farm first proposed The Dolphin Embassy in Esquire magazine in 1974. When they ended up meeting the owner of the Dolphinarium in Australia a couple of years later, they worked it up into a full-fledged proposal, which got funding from the Rockefeller Foundation and a show at SFMOMA.

Basically, the idea morphed from an underwater building into an open, mobile laboratory craft [above] to facilitate human-dolphin interaction in the wild. First, they would deploy the awesome power of video technology to create a common language with the dolphins" 

 



 

 

heute



2023-08-16

Das wachsende Biosemiotik-Myzel für die kommende Ausstellung 'beyond fungi' in Liebefeld / CH am 1.9., getrocknete Pilze & 3D Pen Filament.
 



 


2022-09-25



 

 

suspended culture (Besen)
 
mit Pleurotis ostreatus (Austernseitling) inokulierter Reisigbesen, künstliches Laub
c. 130 x 30 x 10 cm (ohne Laub)
2022

 

2022-09-02